Nachfolgend finden Sie Aktuelles aus unserem Verein und aus den Verbänden.
Wenn Ihr möchtet, sendet uns Bilder und Texte zur Veröffentlichung im Blog an unsere E-Mail: info@sav-barchfeld.de
Werte Mitglieder,
hiermit erinnern wir an die anstehende Abgabe der Fangstatistiken und des Arbeitsnachweises.
Bitte beachtet, dass die Nichtabgabe, unvollständige Abgabe oder auch die verspätete Abgabe finanzielle Sanktionen nach sich ziehen. Weil es in der Vergangenheit immer wieder Diskussionen über die Rückgabemodalitäten gegeben hat,
hier noch einmal nachstehende Hinweise:
Angler … handelt jetzt und macht mit! … mit wenigen Klicks kann jeder Angler einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Gewässer und Fische leisten! Siehe auf die Homepage unseres Bundesverbandes www.dafv.de
Liebe Vereinsmitglieder,
hiermit haben die “allerallerletzten Kandidaten” … die ihren Verpflichtungen zum Ableisten der Arbeitsstunden nicht nachgekommen sind oder nicht nachkommen konnten oder … wollten - die Möglichkeit, dieses im laufenden Geschäftsjahr zu erledigen … (maximal 3 (drei) Stunden sind unsererseits anzubieten)… Wir treffen uns am 01.12.2018 um 8:00 Uhr (bis 11:00 Uhr) am “Schwarzen Hecht” … Für Rückfragen steht unser Gerätewart Herbert Ronis unter Tel.: 0151 59020346 zur Verfügung. Dieses Angebot gilt nur nach vorheriger Rückmeldung! Einziger Schwerpunkt ist die Brennholzaufbereitung” mittels zur Verfügung gestellter Arbeitsmittel!
Liebe Mitstreiter und Angler,
aus gegebenem Anlass und sinkender Pegelstände (wegen fehlendem Regen), möchten wir dir als Angler folgendes ans Herz legen: Die Betrachtung der Verantwortung für unsere Fischfauna endet nicht beim Küchenfenster oder mit anderen Worten beim gefangenen Fisch. Auch alle anderen Lebewesen unter der Wasseroberfläche sind unsere Schutzbefohlenen!
am 13.10.2018 nahmen drei Mannschaften unseres Vereines am jährlichen Mannschaftspokalschiessen
um den Wanderpokal des Bürgermeisters teil. Insgesamt 17 Mannschaften waren gemeldet. Unser Verein hat mit einem 3. Platz in der Mannschaftswertung
(D. Brunner/D.Beez/F.Weigand/J.Malsch) und dem 1.Platz in der Herreneinzelwertung (H.Ronis) seine Zielsicherheit erfolgreich bewiesen …
Wir danken Sven Vesper und seinem Team von der Schützengesellschaft Barchfeld/Werra 1886 e.V. für den unterhaltsamen Nachmittag, der darüber hinaus ein hervorragender Beitrag zur “verbindenden” Vereinskultur in Barchfeld-Immelborn war.
Liebe Vereinsmitglieder,
am Samstag, den 15.09.2018 um 8:00 Uhr findet unser nächster und letzter zentral organisierter Arbeitseinsatz statt. Für die Sportfreunde, die bisher noch nicht oder noch nicht vollständig ihre Stunden geleistet haben, ist es die letzte Möglichkeit zur Teilnahme an einem “zentralen” Arbeitseinsatz. Die Arbeitsplanung sieht Pflege-, Instandhaltungs- u. Aufräumungsarbeiten auf dem Vereinsgelände und an den Heideteichen vor. Um entsprechende Arbeitskleidung wird gebeten. Arbeitsgeräte sind begrenzt vorhanden. Für Sportfreunde die keine schwere körperliche Arbeit leisten dürfen, wird es auch Möglichkeiten geben, ihre Arbeitskraft sinnvoll und der Belastbarkeit angemessen einzubringen. Bei Rückfragen steht unser Gerätewart Herbert Ronis unter 0151 59020346 zur Verfügung.
Der Zander (Sander lucioperca), auch Sander, Schill, Hechtbarsch, Zahnmaul oder Fogasch genannt, gehört zur Familie der Barsche. Er ist der größte im Süßwasser lebende Barschartige Europas. Zusammen mit dem Förderverein Auenland e.V. und Zanderkant zeigen wir den Weg vom Lebewesen zum Lebensmittel und betonen den bewussten Umgang mit den Geschöpfen unserer Natur und deren Wertschätzung.
Schaut euch das Video auf YouTube “Der Zander – Vom Lebewesen zum Lebensmittel” an. Es lohnt sich …
Liebe Mitglieder,
wir laden am Samstag, den 01.09.2018 um 15:00 Uhr zu unserem traditionellen Königsfischen ein.
Verbringt mit uns ein paar schöne und gesellige Stunden bei Bratwurst, Bier und Co.
Für die Mitglieder - die angeln möchten - gelten selbstverständlich die Bestimmungen der Gewässerordnung Schwarzer Hecht und Munk